Oder Gemüse deiner Wahlz.B. Weißkohl, Kürbis, Aubergine etc.
Fleisch nach Wahlz.B. Hähnchenschenkel, Rindfleisch
1ElTomatenmark
3TlKreuzkümmel
1TlIngwer gemahlen
1TlKurkuma
2TlPaprika Edelsüß
Salz/Pfeffer
1Zwiebel
2Knoblauchzehen
2Elgehackte Petersilie
2Elgehackter Koriander
Olivenöl
Butter
Für das Rosinen Topping:
2Handvoll Rosinen
Kleine Zwiebel
2ElZimt
Anleitung
Zubereitung für das Fleisch und Gemüse:
Brate zuerst das Fleisch in etwas Öl in einem großen Topf an. Wenn du ein vegetarisches Couscous machst kannst du diesen Schritt überspringen und direkt mit dem Anbraten der Zwiebel anfangen. Gib eine klein geschnittene Zwiebel und Knoblauchzehen hinzu. Nun kommt das Tomatenmark und die Gewürze sowie Petersilie hinzu. Kurz alles anbraten und dann mit ca. 1,5 Liter Wasser ablöschen. Lass das Fleisch ein wenig kochen (bei der vegetarischen Variante kommt jetzt das Gemüse rein) und bereite in der Zeit das Gemüse vor.
Wasche und schäle das Gemüse. Die Kartoffeln und Möhren werden längs halbiert und die Zucchini längs geviertelt. Das Gemüse, bis auf die Zucchini, kommt nun in den Topf. Gemüse was nicht lange kochen muss gibst du erst später hinzu, da es ansonsten zu weich oder sogar matschig wird. Nun wird das Gemüse und Fleisch weich gekocht.
Kurz vor Ende der Kochzeit, ca. 15 Minuten davor, kannst du die Zucchini oder anderes Gemüse was nicht lange gekocht werden muss sowie die Kichererbsen aus der Dose/Glas hinzu. Lass das Ganze weiter kochen bis alles weich ist.
Tipp: Das Fleisch wird sehr zart wenn es in einem Schnellkochtopf gekocht wird. Die komplette Kochzeit reduziert sich ebenfalls. Ansonsten kannst du den unteren Teil der Couscousiere nutzen oder einen separaten großen Topf.
Zubereitung für das Rosinen/Zwiebel Topping
In einem kleinen Topf die Rosinen, Zwiebel und Zimt in ca. 300 ml Wasser kochen bis das Wasser weg ist. Das kommt am Ende auf den Couscous drauf.
Zubereitung für den Couscous ohne Couscousiere:
Den Couscous in einem Topf oder anderen Behälter mit Deckel geben. Nun 1 El Olivenöl, 1 Tl Butter und eine gute Prise Salz hinzugeben. 3-4 Kellen der kochenden Gemüse/Fleischflüssigkeit über den Couscous geben und umrühren. Deckel drauf und erstmal ein paar Minuten quellen lassen. Dann gibst du noch etwas kochendes Wasser hinzu. Hier musst du dich ran tasten. Immer mal wieder Wasser hinzugeben und quellen lassen, bis der Couscous die richtige Konsistenz hat. Er sollte weich sein, aber nicht matschig.
Zubereitung für den Couscous mit Couscousiere:
Gib den Couscous auf einen großen Teller und massiere ca. 1 El Olivenöl in den Couscous. Nun kommt 1/3 Tasse warmes Wasser hinzu. Verreibe alles mit den Händen, so das keine Klümpchen entstehen. Lass den Couscous etwas stehen. Gib ca. 2 Liter Wasser in den unteren Teil der Couscousiere und bring das Wasser zum Kochen.
Verrühre nochmal den Couscous mit den Händen und gib ihn dann in den Dampfgaraufsatz. Dieser kommt jetzt auf den Topf mit dem kochenden Wasser oder deinem Gemüse/Fleisch. Mach den Deckel drauf und lass das Ganze ca. 30 Minuten dampfgaren.
Nach den 30 Minuten kommt der Couscous wieder auf den großen Teller. Verrühre mit einem Löffel den Couscous und löse Klümpchen. Gib ein kleines Stück Butter hinzu und etwas Salz. Arbeite die Butter in den Couscous ein und löse alle Klümpchen. Gib wieder 1/3 Tasse warmes Wasser hinzu und verrühre alles. Jetzt kommt der Couscous wieder in den Dampfgar Aufsatz und zurück auf den Topf. Lass den Couscous nochmal ca. 40 Minuten dampfgaren.
Jetzt sollte der Couscous durch sein und schön fluffig. Falls nicht, kannst du nochmal etwas Wasser zum Couscous geben und verrühren und dann nochmal dampfgaren.
Nun kann angerichtet werden! Auf einem großen Teller wird der Couscous verteilt. Dann nochmal ein wenig von der Gemüse/Fleischflüssigkeit über den Couscous verteilen. Gemüse und Fleisch hübsch verteilen und alles mit der Rosinen – Zwiebel Mischung toppen.
Notizen
Traditionell isst man von einem Teller. Übrig gebliebene Soße kann gerne dazu gereicht werden.Bassaha (Guten Appetit)