Cremige Kartoffelsuppe

Cremige Kartoffelsuppe mit Blumenkohl

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, gibt es kaum etwas Besseres als eine cremige Kartoffelsuppe. Sie wärmt von innen, ist einfach zuzubereiten und schmeckt der ganzen Familie. Ein echter Klassiker der Hausmannskost. In diesem Rezept zeige ich dir eine besonders feine Variante: eine Kartoffelcremesuppe mit Blumenkohl. Der Blumenkohl sorgt nicht nur für noch mehr Cremigkeit, sondern liefert auch eine Extraportion Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe.

Besonders praktisch: Die Suppe ist schnell gemacht und du brauchst nur wenige Zutaten, die in jedem Supermarkt erhältlich sind. Da sie ganz ohne Milch und Sahne auskommt, ist sie von Natur aus leicht, vegan und trotzdem wunderbar sämig. Perfekt für alle, die sich bewusst und gesund ernähren möchten.

Ein weiterer Vorteil dieser cremigen Kartoffelsuppe mit Blumenkohl ist, dass sie sich hervorragend für Meal Prep eignet. Du kannst gleich eine größere Menge kochen, die Suppe im Kühlschrank aufbewahren und an 2–3 Tagen hintereinander genießen. Auch zum Einfrieren ist sie ideal, sodass du immer eine gesunde Mahlzeit griffbereit hast.

Ob als leichtes Abendessen, schnelles Mittagessen im Büro oder wärmende Mahlzeit nach einem langen Tag. Dieses Rezept passt einfach immer. Serviere die Suppe mit frischen Kräutern und knusprigem Brot und aus einer einfachen Kartoffelsuppe wird ein echtes Wohlfühlgericht.

Cremige Kartoffelsuppe

Cremige Kartoffelsuppe mit Blumenkohl

Diese Kartoffelcremesuppe kommt ganz ohne Milch oder Sahne aus und ist trotzdem wunderbar cremig. Kartoffeln und Blumenkohl sorgen beim Pürieren von Natur aus für eine sämige Konsistenz. Dazu geben Lauch, Sellerie und Möhre eine herrlich herzhafte Note.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen 6 Personen

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 Stange Lauch
  • 200 g Knollensellerie
  • 1 große Möhre
  • 300 g Blumenkohl frisch oder TK
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1,2 l Gemüsebrühe
  • Salz Pfeffer, Muskatnuss
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
  • Optional: Würstchen

Anleitung
 

  • Gemüse vorbereiten: Kartoffeln schälen und würfeln, Lauch in Ringe schneiden, Sellerie und Möhre würfeln, Blumenkohl in Röschen teilen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  • Anbraten: In einem großen Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Restliches Gemüse hinzufügen und kurz anrösten.
  • Kochen: Mit Gemüsebrühe aufgießen und ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
  • Pürieren: Suppe fein pürieren. Nach Bedarf etwas Kochwasser nachgießen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Optional: Klein geschnittene Würstchen hinzugeben und kurz erwärmen lassen.
  • Servieren: In Schalen füllen, mit frischen Kräutern bestreuen und heiß genießen.

Notizen

Für noch mehr Cremigkeit kannst du etwas Milch oder Sahne beim Pürieren hinzufügen.
Wenn du Stückchen magst: etwas Gemüse vor dem Pürieren herausnehmen und später wieder in die Suppe geben.
Keyword Herbst/Winter

Meine Empfehlung (Werbung)

    Pürierstab
    Diesen Pürierstab benutze ich seit längerer Zeit und bin sehr zufrieden. Er ist sehr Leistungsstark, man kann die Stärke einstellen und bekommt alles fein püriert.
    Zum Pürierstab*
    Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn du darüber einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. *

    FAQ zu cremige Kartoffelsuppe

    Wie gesund ist diese Kartoffelsuppe?
    Kartoffelsuppe ist sehr gesund, da sie reich an komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitamin C und Kalium ist. Durch das zusätzliche Gemüse wie Blumenkohl, Sellerie und Möhre liefert sie viele Vitamine und Mineralstoffe. Wenn du auf Sahne oder Milch verzichtest, bleibt sie zudem kalorienarm und leicht verdaulich.

    Wie lange hält sich die Kartoffelsuppe im Kühlschrank?
    Gut verschlossen hält sich Kartoffelsuppe im Kühlschrank 2–3 Tage. Vor dem Verzehr solltest du sie einmal kräftig aufkochen. Wenn du größere Mengen kochst, kannst du die Suppe auch portionsweise einfrieren.

    Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für Kartoffelcremesuppe?
    Für eine cremige Suppe eignen sich vorwiegend festkochende oder mehligkochende Kartoffeln am besten. Mehligkochende Kartoffeln zerfallen schneller beim Kochen und sorgen für eine besonders sämige Konsistenz, während vorwiegend festkochende einen etwas kräftigeren Geschmack haben.

    Dir hat diese Suppe gefallen? Dann schau dir unbedingt noch meine anderen Suppen Rezepte an.

    Kürbissuppe mit Butternut
    Ich bevorzuge die Kürbissuppe mit Butternut, obwohl Hokkaido auch sehr gut als Suppe schmeckt. Butternut schmeckt, wie der Name schon erraten lässt, etwas buttrig. Der Butternut Kürbis liefert viele gesunde Nährstoffe, unter anderem Kalium, Kalzium, Magnesium und Beta-Carotin.
    Zum Rezept
    Butternut Kürbissuppe
    3 Bohnen Minestrone
    Dieses Rezept passt perfekt zu einer Ernährung, die nicht nur lecker, sondern auch förderlich für ein langes und gesundes Leben ist: die 3 Bohnen Minestrone. Wenn du nach einer leckeren Möglichkeit suchst, deine Gesundheit zu unterstützen und dabei Genuss nicht zu kurz kommen zu lassen, dann ist dieses Gericht genau das Richtige für dich.
    Zum Rezept
    3 Bohnen Minestrone
    Harira
    Harira ist eine marokkanische Suppe die traditionell im Ramadan gegessen wird, aber sie schmeckt natürlich auch außerhalb vom Ramadan sehr gut. Traditionell serviert man dazu Datteln. Ich mache mir aber auch gerne noch ein wenig Zitronensaft in die Harira. 
    Zum Rezept
    Harira

    Deine

    Unterschrift

    Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden:

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Rezept Bewertung




    Blogverzeichnis Bloggerei.de - Medizinblogs